Was ist eine psychologische Sitzung?

Der Prozess der psychologischen Beratung ist eine psychologische Intervention zum Zweck der Optimierung, Selbsterkenntnis und persönlichen Entwicklung und/oder zum Zweck der Verhinderung und Überwindung von emotionalen, kognitiven und Verhaltensproblemen. Durch den Prozess der psychologischen Beratung wollen wir Strategien, Fähigkeiten, Kompetenzen für eine bessere Integration und soziale Funktionsfähigkeit entwickeln, Entscheidungsfähigkeiten entwickeln und Probleme lösen, um mit den Schwierigkeiten, denen wir im Alltag begegnen, umzugehen.

Schritt 1: Startphase (umfasst etwa 2 Sitzungen)

  • Die therapeutische Beziehung, die Vertrauensbeziehung, zu etablieren, damit die Person, die eine Therapie wünscht, die nötige Flexibilität, den Komfort und die Offenheit hat, um ihre Probleme ohne Einschränkung und Unbehagen aufdecken zu können;
  • Präsentation der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapie;
  • Erwartungen aus dem Beratungsprozess zu etablieren;
  • Erkennung und Realisierung der Liste der Probleme, mit denen der Kunde konfrontiert ist.

Stufe 2: Zwischenphase (umfasst mindestens 5 Sitzungen)

Die in der ersten Sitzung identifizierten Probleme werden wiederum mit Hilfe des kognitiv-verhaltensorientierten Modells behandelt. Die Bemühungen des therapeutischen Aktes basieren auf der Konsolidierung von Überzeugungen, rationalen Gedanken und der Deaktivierung irrationaler Überzeugungen / Gedanken, der Förderung bedingungsloser Selbstakzeptanz, der Wahl und Entwicklung sozial anpassungsfähiger Verhaltensweisen, dem Verständnis des Unterschieds zwischen positiven / negativen funktionalen und positiven / negativen dysfunktionalen Emotionen und dem Verständnis der Verbindung: Gedanken - Emotion - Verhalten durch das Prisma des kognitiven Verhaltens-ABC-Modells.

Stufe 3: Endphase (umfasst etwa 3 Sitzungen)

Vorbereitung des Kunden, sein eigener Berater zu werden; Entwicklung von Techniken zur Früherkennung möglicher Probleme; Verhinderung von Rückfällen.

Anmerkung: Die Dauer des Beratungsprozesses (die Anzahl der Sitzungen in der Zwischenphase) hängt von der Schwere der Probleme und ihrer Anzahl ab, aber auch von der Motivation des Klienten, sich aktiv am therapeutischen Akt zu beteiligen. Einige Probleme können durch ein Kurzzeit-Psychotherapieprogramm gelöst werden. Aber einige chronische oder komplexere Probleme erfordern einen tieferen Ansatz, der auch eine langfristige Verpflichtung beinhaltet, um eine Verbesserung zu erreichen.

training brain

Was können Sie tun, um die Ergebnisse der psychologischen Therapie zu maximieren?

  • Machen Sie deutlich, was Sie von sich selbst und diesem therapeutischen Prozess gewinnen wollen.
  • Machen Sie eine spezielle Agenda (mit Notizen), in der Sie die Dinge, die Sie während und nach den psychologischen Sitzungen erinnern möchten, aufschreiben.
  • Werde ein aktiver Teilnehmer und versuche, die Dinge, die du in der psychologischen Sitzung gelernt hast, in deinem täglichen Leben zu übertragen.
  • Drücken Sie Ihre Bedenken, Ängste, Gedanken in Bezug auf den Psychologen aus.
  • Fokussieren Sie sich auf das, was für Sie am wichtigsten ist, um sich zu ändern.
  • Seien Sie verständnisvoll und geduldig mit sich selbst, denn wirkliche Veränderungen kommen nicht über Nacht.